Die Qualifizierung

Was alles dazu gehört – ein Überblick

Die Qualifizierung ist vom Ablauf her immer gleich. Im Jahreslauf werden insgesamt vier Veranstaltungen durchgeführt. Die Praxisprojekte mit den Schulklassen erfolgen immer zu zweit mit einem Umweltpädagogen. Sie beinhalten detaillierte Vorbereitungsgespräche sowie umfassendes Feedback. Die Landestagung dient der Vernetzung aller Beteiligten innerhalb der Verbände im Bereich Umweltbildung mit Kindern.

Bei Interesse an der Qualifizierung gerne Kontakt zum SCHUBZ aufnehmen. Hier gibt es auch Informationen über den Kompaktkurs.

Ablauf

2 Termine (je 1,5 Tage und 1 Tag) im Umweltbildungszentrum (Theorie)
2 Coachings bei selbst durchgeführten Umweltbildungsveranstaltungen mit Kindern (Praxis)
1 Landestagung mit allen 200 Teilnehmenden aus ganz Niedersachsen
2 Online-Newsletter pro Jahr

Zurzeit im Angebot

Der Kompaktkurs

Als Jägerschaft oder Angelverein kann der Kompaktkurs für die eigenen Mitglieder gebucht werden. In 1,5 Tagen (Freitag Nachmittag und Samstag ganztägig) werden die Grundlagen der Umweltbildung vermittelt, eigene Praxisideen und Storytelling entwickelt und verschiedene Umsetzungs-möglichkeiten kennengelernt, z.B. durch den Einsatz des Entdeckermobils.

Eine Förderung über die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung ist möglich.

Weitere Infos bei Sandra Harms, SCHUBZ Umweltbildungszentrum sandra.harms@schubz.org

Inhalt und Konzept

Die Qualifizierungen in den Zentren werden von Mitarbeitern des SCHUBZ durchgeführt.
Die Coachings leiten die Umweltpädagogen der Zentren.
Inhaltlich geht es um Niedersachsens Naturräume und die Vielfältigkeit von Pflanzen und Tieren vor Ort.
Die Umweltbildungskonzepte sind für Kinder im Alter von 6-10 Jahren entwickelt worden.
Methodisch steht die Freude der Kinder im Mittelpunkt – dabei geht es um Rätsel, Spiele, Experimente, Ausprobieren, Erkunden und selbst erleben.

Schulungsmaterial

Jedem Ehrenamtlichen stehen umfangreiche vom SCHUBZ konzipierte und erstellte Materialien zur Verfügung:

Pädagogisches Handbuch und Starterset

Ein 300 Seiten starkes Ringbuch, individuell für die Zielgruppe geschrieben.
Über 100 Aktionen in der Natur, aus denen sich die Ehrenamtlichen Elemente für ihre Veranstaltung zusammenstellen können.

Sechs fertige Beispielmodule, mit denen sofort losgelegt werden kann. Praktische Checklisten, hilfreiche Gesprächsleitfäden und wegweisende Übersichten sollen die Handhabung des Buches einfach machen.
Für jeden Teilnehmenden gibt es ein Starter-Set, in dem alle Materialien enthalten sind, um die Beispielmodule durchführen zu können.

Die Entdeckerhefte

Aktionshefte, von einer Designagentur für Kinder gestaltet. Die beiden Protagonisten „Nick und Nele“ zeichnete eine Kinderbuchillustratorin.
Die Hefte können nach einer Veranstaltung als Geschenke an die Kinder verteilt werden.

Im Entdeckerheft werden Inhalte zu allen Naturräumen Niedersachsens spielerisch über basteln, malen und raten wiederholt. Jede Doppelseite steht für sich, sodass sich die Kinder kurzweilig mit den Themen beschäftigen und ein positiver Zugang zur heimischen Natur erzielt wird.

Abschluss mit Zertifikat

Jeder Teilnehmer bekommt am Ende ein Zertifikat überreicht, in dem alle Inhalte der geleisteten Module aufgeführt sind.

Durchführungsorte

Neben dem SCHUBZ gibt es Kooperationen mit 11 weiteren Umweltbildungszentren in Niedersachsen, sodass das Netzwerk auf 10 Zentren ausgeweitet werden konnte (siehe Karte):

RUZ Schortens
RUZ HÖB Papenburg
RUZ Oldenburger Münsterland
RUZ Hollen
WPZ Weser-Ems
RUZ an der NNA
RUZ Steinhuder Meer
SBZ Hannover
RUZ Noller Schlucht
RUZ Schulbauernhof Hardegsen
RUZ Nationalpark Harz

Kontakt

Einfach eine Mail schreiben!

Haben Sie Interesse an der Qualifizierung im Bereich Umweltbildung mit Kindern?
Dann sehr gerne im SCHUBZ Umweltbildungszentrum melden.
Aktuell sammeln wir alle Kontakte, um für einen zukünftigen Kurs alle Interessierten
unverbindlich einladen zu können. So bleiben Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden!

SCHUBZ Umweltbildungszentrum
Sandra Harms
E-Mail: sandra.harms@schubz.org

Nach oben scrollen